Wierszokleta
Image default
Business

Leder färben

Indem du ein Kleidungsstück aus Leder färbst, kannst du ihm ein neues Leben schenken. Denk dabei z.B. an eine Lederjacke oder Lederhose. Du musst aber eine sorgfältige Wahl für die anzuwendende Farbe treffen, denn du möchtest diese Kleidungsstücke natürlich nicht vermasseln! Eine verkehrte Farbe kann für diese Sachen fatal sein und liefert genau das gegensätzliche Resultat. Leder ist ein sehr schönes Material, aber es kann auch im Laufe der Zeit ziemlich unordentlich aussehen. Und um beim Thema Nachhaltigkeit zu bleiben: Du brauchst nicht immer sofort ein total neues Kleidungsstück zu kaufen, wenn etwas einmal nicht mehr so hübsch aussieht. Anstelle davon gibst du ihm mit etwas Farbe wieder einen frischen und neuen Look.

Wenn du Leder färben möchtest, benötigst du auch die richtige Lederfarbe. Das ist sehr wichtig, denn eine andere Farbsorte kann das Leder ganz und gar vermasseln. Es ist sehr wichtig, dass die Lederfarbe elastisch ist, denn das sorgt nämlich dafür, dass die Farbe sich den Bewegungen des Leders anpassen kann. Das verhindert das Abblättern der Farbe oder das es rissig wird. Angelus farbeist äußerst gut geeignet für das Färben von Leder. Diese aus Amerika stammende Farbe wird schon viele Jahre zum Färben von Produkten aus Leder angewendet. Angelus Lederfarbe ist dann auch lt. vielen Benutzern die beste erhältliche Lederfarbe. Sie ist auch in verschiedenen Farben, sowie Lederfarbe braun, Lederfarbe schwarz und sogar als Lederfarbe gold, erhältlich.

Die meisten Lederjacken verschleißen zuerst am Kragen und an den Ärmeln, und der Grund dafür ist die große Reibung, die an diesen Stellen vorkommt. Oft ist der restliche Teil der Jacke noch im besten Zustand. Mit etwas Farbe über den verschlissenen Stellen sieht deine Jacke aber wieder aus, als ob du sie gerade im Geschäft gekauft hast. Deine Lederjacke kannst du ganz leicht färben.

Wenn du vorhast, das Leder zu färben, musst du das Leder aber zuerst gut vorbereiten. Das ist essentiell, da eine gute Vorbereitung für die gute Haftung der Farbe sorgt. Das Leder muss erst mit einem Fettlöser/Reiniger behandelt werden. Aber achte wohl darauf, welchen Fettlöser/Reiniger du benutzt, denn Spiritus könnte z.B. das Leder beschädigen.